In Marokko ist Loubna Abidar zum Symbol des Widerstandes geworden. Der internationale Erfolg des Films Much Lovedin dem sie die Rolle einer Prostituierten spielt, brachte ihr eine Nominierung für den Cesar Award als beste Schauspielerin. Sie frauen sind huren dafür aber auch als "Hure" bezeichnet und im eigenen Land mit dem Tode bedroht worden. Ihre Schuld? In diesem ergreifenden und erschütternden Buch erzählt Loubna Abidar von ihrem Leben und ihren Kämpfen: Ihrer Kindheit in Armut, der sexuellen Gewalt, die sie durch ihren eigenen Vater erlebt hat, der Verlogenheit der Männer und von den Traditionen der islamisch-arabischen Welt, an denen die Frauen zu ersticken drohen. Aber sie berichtet auch, wie die Schauspielerei sie gerettet hat. Wie sie ihr die Kraft gegeben hat, gegen all die Unterdrückung und Verachtung anzukämpfen. Abidar ist ihn mutig und stark gegangen. Ihre Biografie ist ein Aufruf an alle Frauen, sich gegen die Benachteiligungen, die im Namen veralteter Traditionen oder eines falsch verstandenen Islams erfolgt, zur Wehr zu setzen und mehr Freiheiten einzufordern. EUR 14, Nicht mehr lieferbar. Autoreninfo Loubna Abidar ist in Marokko geboren und aufgewachsen. Mittlerweile lebt frauen sind huren gemeinsam mit Ihrem Mann und ihrer Tochter in Frankreich. Abidar hat in Marokko als Schauspielerin gearbeitet, bis sie für die Darstellung einer Prostituierten in dem Film Much Loved internationale Bekanntheit erlangte und dafür regelrecht aus dem Land gejagt wurde. Der Film wurde in Marokko von der Regierung verboten, weil er "eine schwere Beleidigung der marokkanischen Werte" darstelle. Marion Van Renterghem ist Reporterin für die französische Tegeszeitung Le Monde. Sie gewann mehrere der renommiertesten journalistischen Auszeichnungen ihres Landes, darunter den Albert Londres-Preis und den Fracoise Giroud-Preis. La Dangereuse ist ihr erstes Buch, das auf Deutsch erscheint. MVG Moderne Vlgs. Ist ein Paket? Alle Preise inkl. Informationen zum Versand ins Ausland. Alle Kategorien. Buch des Monats. Freiheit EUR 42, Schulbücher Nach Fächern: Deutsch Englisch Französisch Mathematik Physik Nach Schulform: Grundschule Gesamtschule Realschule Gymnasium Berufsschule Weitere Themen: Schullektüre Schulatlanten. Hörbuch des Monats. Elternabend EUR 12, Atlas - Die Geschichte von Pa Salt EUR 24, Wird gerne verschenkt. Wolf, D: Lebensfreude-Kalender EUR 9, Tipp des Monats. Camino Ghosts EUR 25, Filmtipp des Monats. Top Gun: Maverick EUR 8, Alles Bücher eBooks Englische Bücher Hörbücher Kalender Filme Software Spiele - - - - - - - - - - - - Autor ISBN Verlag Best-Nr. Warenkorb 0 Artikel.
"Sind wir Frauen oder Huren?"
Abidar, L: Alle Frauen sind Huren von Abidar, Loubna / Renterghem, Marion van (Buch) - Buchde Alle Frauen sind Huren - Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt ; Verlag, mvg verlag ; Auflage, ; Seiten, ; Format, 13,6 x 21,0 x 1,7 cm. „Fakt ist: Alle Frauen sind Huren!“ WTF. Das ist der verrückteste. Alle Frauen sind Huren – Loubna Abidar () – verbotene-lust.deAlle anzeigen Basteln, Malen, Kreativ sein Haushaltswaren Schreibwaren Besonderheiten Spiele Puzzle DVD, Blu-ray Kalender. Mehr Angebote zum Thema. Aber jeder für sich ist für mich kein Klischee, repräsentiert aber eine Grundnotwendigkeit und Facetten. Agentinnen gab es damals nur bei James Bond - Von Bestsellern und Büchermenschen. Abidar hat in Marokko als Schauspielerin gearbeitet, bis sie für die Darstellung einer Prostituierten in dem Film Much Loved internationale Bekanntheit erlangte und dafür regelrecht aus dem Land gejagt wurde. Ich bin ja gespannt.
Account Options
EUR14, In den Warenkorb. ISBN/GTIN. Alle Frauen sind Huren - Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt ; Verlag, mvg verlag ; Auflage, ; Seiten, ; Format, 13,6 x 21,0 x 1,7 cm. Alle Frauen sind Huren. Van Renterghem, Marion. „Fakt ist: Alle Frauen sind Huren!“ WTF. Das ist der verrückteste. Vorschau book Titelbild Alle Frauen sind Huren. Alle Frauen sind Huren - Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt · Abidar, Loubna; Van Renterghem, Marion · mvg. BuchKartoniert, Paperback.Lasst uns tanzen und Champagner trinken - trotz alledem! Natürlich gibt es noch andere erinnerte Männerfiguren. O'zapft is! Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Das hat Kunden auch gefallen. Von der Thematik her interessiert mich das Buch sehr. Bei Sexarbeit ist das definitiv der Fall. Mit Rezepten. Alle anzeigen Basteln, Malen, Kreativ sein Haushaltswaren Schreibwaren Besonderheiten Spiele Puzzle DVD, Blu-ray Kalender. Habe echt mehr von erwartet. Dear Dicki - Erinnerungen an Dirk Bach. Sabine Derflinger sprach mit Sandra Ernst-Kaiser über Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern, Zerstörung, Klischees, die Finanzierung des Films und Arbeitsbedingungen von filmschaffenden Frauen. Geld verdienen mit Amazon. Ein Escortservice in Wien nimmt neue Mitarbeiterinnen auf. Ich bin kein Pfarrer. Öffentliche Listen Literaturpreise Literaturpreise Jahre Bauernkrieg Jazzy Christmas Literarische Debüts Preisgekrönte Kindermedien Schallplatten Literarische Debüts Literarisches Adventscafe Frühlingsmusik für Kinder Alle anzeigen. Über den Autor und weitere Mitwirkende Loubna Abidar ist in Marokko geboren und aufgewachsen. So ist es wohl ein österreichischer Film geworden. In diesem ergreifenden und erschütternden Buch erzählt Loubna Abidar von ihrem Leben und ihren Kämpfen: ihrer Kindheit in Armut, der sexuellen Gewalt, die sie durch ihren eigenen Vater erlebt hat, der Verlogenheit der Männer und von den Traditionen der islamisch-arabischen Welt, an denen die Frauen zu ersticken drohen. Autorenporträt anzeigen. Bilder in dieser Rezension. Loubna Abidar ist in Marokko geboren und aufgewachsen. Nicht mehr lieferbar. Frauen sind in der Filmbranche mit 36 Prozent Anteil unterrepräsentiert. Der Film wurde in Marokko von der Regierung verboten, weil er "eine schwere Beleidigung der marokkanischen Werte" darstelle. Da frage ich mich: Was ist normaler Sex? Birgit ungeschminkt. Camino Ghosts EUR 25, Ein hochrangiger Trump-Mitarbeiter packt aus. Abidar ist ihn mutig und stark gegangen. Vordergründig geht es um den Austausch von Sexualität.