Neben aachener bordell investor sauren Landmarken AG übt dieses Unternehmen seit vielen Jahren — von der Öffentlichkeit oft unbemerkt — einen sehr starken Einfluss auf die Stadtentwicklung aus. In seinem Besitz befinden sich Wohneinheiten und Gewerbeimmobilien, darunter viele in der Innenstadt, die jeweils mehrere 10 Tsd. Dazu gehören z. Man darf sich vorstellen, wie viel Gerd Sauren monatlich verdient, ohne einen Finger krumm zu machen. Die Bedürfnisse der Bevölkerung oder das Gemeinwohl spielen dabei keine Rolle. Viele Beispiele belegen die langfristige Strategie der AC-Immobilien, die Stadtentwicklung zum eignen Vorteil bzw. Profit zu beeinflussen. Gemeinsam mit dem berüchtigten Aachener Investor Kahlen wurde das Projekt der Kaiserplatzgalerie der Öffentlichkeit präsentiert 1. Gegen lauten und langanhaltenden Protest aus der Bürgerschaft sowie viele Warnungen bezüglich der negativen Folgen für die Entwicklung des Stadtteils wurde der Bau des Aquis Plaza politisch durchgesetzt. Gerd Sauren tauchte in dieser Debatte jedoch nicht auf. Er geriet erst nach der Eröffnung des Einkaufszentrums wieder in den Fokus. Als Eigentümer der gesamten Häuserzeile gegenüber des Aquis Plaza wird er seither — bis heute vergeblich! Der städtebauliche Schandfleck darf nunmehr seit fast 10 Jahren vor sich hin gammeln. Offensichtlich hat die Stadt keine Handhabe, Gerd Sauren zum Handeln zu zwingen. Ein Armutszeugnis! Dank der stark steigenden Bodenpreise darf Gerd Sauren sich jedoch sicher sein, dass er so oder so Gewinn macht. Sein Profit geht auf Kosten der ganzen Stadt. Derweil bewahrheiten sich die Warnungen der Gegner:innen des Einkaufszentrums. Der Leerstand im Einzelhandel nahm in den vergangenen Jahren drastisch zu. Wir können nicht verstehen, warum sich mehr Ladenbesitzer:innen öffentlich über wegfallende Parkplätze beschweren, als über die Mietsteigerungen und den enormen Gewinn der dadurch von Firmen wie AC-Immobilien erzielt wird. Dieses Thema wurde jedoch zu einem der Streitpunkte zwischen der Stadt und den beiden Investoren, die dazu führten, dass die Investoren ausstiegen. Sie waren nicht bereit, ihre Profitansprüche sozialeren Entwürfen anzupassen 4. Obwohl keine Informationen darüber zu finden sind, zu welchem Preis die Gelände erworben worden waren, erscheint dies höchst fragwürdig. Ein ähnliches Schicksal könnte der Stadt am Bushof drohen. Seit gehört die Hälfte des Gebäudes AC-Immobilien, ohne, dass seitdem investiert wurde 6. An den vielen öffentlichen Diskussionen um den Bushof beteiligt sich AC-Immobilien nicht. Wieder ein Fall von Spekulation. Statt Wege zu finden, AC-Immobilien entweder zu zwingen, aktiv zu werden oder ihnen ihr Eigentum abzunehmen z. Wir denken aber, dass dieses Ziel erst erreicht werden kann, wenn es der Stadt gelingt, zu verhindern, dass Unternehmen wie AC-Immobilien oder Landmarken AG sich aachener bordell investor sauren dieser Entwicklung bereichern. Auch die brennende Frage der Wohnungsnot wird sich nur lösen lassen, wenn wir den Einfluss solcher Unternehmen im Wohnungsmarkt beenden. AC-Immobilien beteiligt sich in Aachen aktiv an Mieterhöhungen und Gentrifizierung. Dies wird besonders im Frankenberger Viertel deutlich. In einem Viertel, in dem bezahlbarer Wohnraum kaum noch zu finden ist, können sich solche Projekte nur katastrophal auswirken. Eine ähnlich skandalöse Entwicklung zeigt sich an der langjährigen Brache am Hohenzollernplatz. Nachdem die Reste eines Bunkers abgerissen worden sind, herrscht dort Stillstand. Aachener bordell investor sauren von der Stadt spekuliert AC-Immobilien hier mit einem riesigen Areal. Dort könnten Wohnungen realisiert werden, die z. Die geltenden, ungerechten Eigentumsverhältnisse machen solche Überlegungen jedoch unmöglich. Die Firma muss nur abwarten, bis sich ein weiteres Unternehmen für moderne Co-Working- und Bürolandschaften findet, um ein Riesengeschäft zu machen. Eine weitere Spekulation, die nicht von der Stadt verhindert wurde.
Überraschend war jedoch für alle Beteiligten, dass diesen Sommer ein weiterer Bedenkenträger auf den Plan trat: Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach. Umgesetzt wurde dieses Vorhaben allerdings bis heute nicht. Neben der Landmarken AG übt dieses Unternehmen seit vielen Jahren — von der Öffentlichkeit oft unbemerkt — einen sehr starken Einfluss auf die Stadtentwicklung aus. Der Handelsstandort Aachen befindet sich in der Krise. In der deutschen Stadt Aachen streiten Politik und Polizei um den richtigen Platz für das Prostitutionsgewerbe. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.
Beitrags-Navigation
kung Puffendorf, Flur 3, Flurstück und auszuglei- chen sowie das Kompensationsdefizit in Höhe von Ökowerteinheiten ebenfalls. Darin lehnen die Händler einen Bordellbetrieb bei einer neuen Projektentwicklung ab. Dirk Heiliger Herr Sütterlin ist kein Investor? Einen 'Investor' Sauren wird man da wohl kaum haben wollen, das wäre garantierter Verfall für 20 Jahre. Gerd Sauren Norbert Hermann Marcel Philipp Aachener. Rote Köpfe ums Rotlicht. In der deutschen Stadt Aachen streiten Politik und Polizei um den richtigen Platz für das Prostitutionsgewerbe.Wir können nicht verstehen, warum sich mehr Ladenbesitzer:innen öffentlich über wegfallende Parkplätze beschweren, als über die Mietsteigerungen und den enormen Gewinn der dadurch von Firmen wie AC-Immobilien erzielt wird. Auch die FDP im Aachener Stadtrat spricht sich gegen einen Verbleib des Rotlichtviertels im Stadtzentrum aus, weil sich auf diese Weise keine funktionierende Nachbarschaft entwickeln könne. Ob dieses Argument stichhaltig ist, darüber gehen in Aachen die Meinungen auseinander. Die Pläne haben die Diskussionen aber nicht erstickt: Warum muss ein Bordell überhaupt mitten in der Innenstadt liegen, nur weil es die Tradition so will? Dazu gehören z. Die Etablissements der Antoniusstrasse sollen in einem einzigen grossen Bordell zusammengefasst werden, das an den bestehenden Standort angrenzt. Unbehelligt von der Stadt spekuliert AC-Immobilien hier mit einem riesigen Areal. Man befinde sich in einer heiklen Phase und wolle die Debatte nicht weiter anheizen. Sollte das Milieu nicht besser ganz aus der Stadt verschwinden? Nach jahrelanger Debatte hat die Stadt inzwischen ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet, damit die Umgestaltung der Antoniusstrasse vorankommt. Wenn das Bordell in der Innenstadt bleibe, könne der Schuss nach hinten losgehen, zitierte die «Aachener Zeitung» den Polizeipräsidenten. Februar haben die beiden Investoren Gerd Sauren und Norbert Hermanns dem Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp mitgeteilt, dass sie sich aus dem Projekt zurückziehen wollen. Man mag diesen Standpunkt für berechtigt halten oder auch nicht: Für grosse Verärgerung sorgte im Aachener Stadtrat aber die Art und Weise, wie ein Staatsbeamter seine Meinung an gewählte Volksvertreter heranträgt. Nachrichten IZ Research IZ Jobs Veranstaltungen Newsletter ePaper Abo. Wieder ein Fall von Spekulation. Aus Sicht der Polizei spricht vor allem die Kriminalität gegen ein Innenstadtbordell. Statt Wege zu finden, AC-Immobilien entweder zu zwingen, aktiv zu werden oder ihnen ihr Eigentum abzunehmen z. Die Summe der erfassten Straftaten in der Antoniusstrasse liege pro Jahr im mittleren dreistelligen Bereich. Februar Schon seit Jahren ist der Abriss des hässlichen Parkhauses am Aachener Büchel virulent. Unternehmen Projekte Märkte Personen. Dadurch würden unbeteiligte Geschäftsleute, Anwohner, Kinder und Touristen dauerhaft belastet. Aachen ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Jetzt Testen! Donnerstag, An den vielen öffentlichen Diskussionen um den Bushof beteiligt sich AC-Immobilien nicht. Rund drei Jahre versuchten sich die beiden Aachener Immobilienspezialisten daran, auf dem Areal des maroden Parkhauses am Aachener Büchel und auf a. Die Bedürfnisse der Bevölkerung oder das Gemeinwohl spielen dabei keine Rolle. Ein heruntergekommener Schandfleck sei die Antoniusstrasse, «getoppt nur von einem hässlichen Parkhaus, das schon vor Jahren abgerissen werden sollte». Die Sorge ist gross, dass die ohnehin schlechte Stimmung noch weiter vergiftet werden könnte. Als Eigentümer der gesamten Häuserzeile gegenüber des Aquis Plaza wird er seither — bis heute vergeblich! Der städtebauliche Schandfleck darf nunmehr seit fast 10 Jahren vor sich hin gammeln. Zum Inhalt springen. Auch der bislang letzte Versuch, das rund