Die systematische Hetze gegen Journalistinnen und Journalisten hat dazu geführt, dass Medienschaffende zunehmend in einem Klima der Angst arbeiten — vor allem in Ländern, in denen sie sich bisher im weltweiten Vergleich eher sicher fühlen konnten. Zu den Regionen, in denen sich die Lage am stärksten verschlechtert hat, gehört Europa. Auch die USA sind auf der Rangliste nach unten gerutscht. Deutschland ist um zwei Plätze nach oben auf Rang 13 gerückt, was jedoch vor allem daran liegt, dass die Pressefreiheit in anderen Ländern stärker abnahm. Die Zahl der tätlichen Angriffe gegen Journalistinnen und Journalisten ist in Deutschland gestiegen. Wer Journalistinnen und Journalisten pauschal zu Sündenböcken für gesellschaftliche Missstände macht, bereitet den Boden für Übergriffe, Attentate und sogar Morde. Hass gegen Journalistinnen und Journalisten wird besonders in Ländern mit nationalistisch-populistischen Regierungen häufig von ranghohen Politikern geschürt. Im Dezember entkamen der Investigativ-Reporter Milan Jovanovic und seine Frau nur knapp einem Anschlag, als ihr Haus in Brand gesteckt wurde. Wenige Tage später wurde Jovanovic, der über Korruption in der lokalen Verwaltung recherchiert, erneut angegriffen. In Tschechien 40, -6 griffen Sicherheitsleute von Präsident Milos Zeman Journalisten an, als diese über dessen Wiederwahl berichteten. In Österreich 16, -5 nahmen medienfeindliche Rhetorik und Drohungen gegen Medienschaffende stark zu, seit Rechtspopulisten an der Regierung beteiligt sind. In den USA 48, -3 zeigt die Hetze Wirkung, mit der Präsident Donald Trump kritische Medien seit seinem Amtsantritt überzieht. Wie real die Gefahr ist, zeigte Ende Juni das Attentat auf die Capital Gazette in Annapolis bei Washington: Ein Bewaffneter drang in die Redaktion der Lokalzeitung ein und erschoss fünf Menschen. Die Rangliste der Pressefreiheit vergleicht die Situation für Journalistinnen, Journalisten und Medien in Staaten und Territorien. Untersucht wurde das Kalenderjahr Grundlagen der Rangliste sind ein Fragebogen zu verschiedenen Aspekten journalistischer Arbeit sowie die von ROG ermittelten Zahlen von Übergriffen, Gewalttaten und Haftstrafen gegen Medienschaffende. Daraus ergeben sich für jedes Land Punktwerte, die im Verhältnis zu den Werten der übrigen Länder die Platzierung in der Rangliste bestimmen. Über die Entwicklung der Situation in einem Land gibt demnach eher ein Vergleich der Punktwerte milos zeman dreckige antislowakische prostituierte Jahre Auskunft als die Bewegung auf der Rangliste. Abhängig vom Abschneiden anderer Länder kann ein Land in der Rangliste im Einzelfall auch aufrücken, obwohl sich seine Punktzahl verschlechtert hat und umgekehrt. Deutschland ist auf der Rangliste um zwei Milos zeman dreckige antislowakische prostituierte vom Rang gerückt. Dies liegt jedoch vor allem daran, dass sich die Situation in anderen Ländern verschlechtert hat. Die Zahl der tätlichen Angriffe gegen Journalistinnen und Journalisten in Deutschland ist sogar gestiegen: ROG zählte mindestens 22 Fälle, waren es Zu Gewalt kam es insbesondere am Rande rechtspopulistischer Veranstaltungen und Kundgebungen. Ein so medienfeindliches Klima wie in Chemnitz herrschte aus Sicht von Reporter ohne Grenzen seit der Hochphase der Pegida-Bewegung im Jahr nicht mehr. Problematisch sind zudem einige neuere Gesetze wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Hassbotschaften im Internet und das BND-Gesetz, das die Überwachung ausländischer Journalistinnen und Journalisten im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst erlaubt. Reporter ohne Grenzen Rangliste der Pressefreiheit Die systematische Hetze gegen Journalistinnen und Journalisten hat dazu geführt, dass Medienschaffende zunehmend in einem Klima der Angst arbeiten — vor allem in Ländern, in denen sie sich bisher im weltweiten Vergleich eher sicher fühlen konnten. Aufsteiger und Absteiger … Hier können Sie den Bericht weiterlesen Mehr zur neuen Rangliste der Pressefreiheit pdf Nahaufnahme Deutschland pdf Rangliste der Pressefreiheit Diese Meldung teilen.
Wer die Macht hat, kann mit Worten töten
Meldung | Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit Das Land wurde um zehn Plätze auf Rang 27 zurückgestuft. Fico bezeichnete Journalisten als «schmutzige, antislowakische Prostituierte», ein anderes Mal als «Hyänen» oder «Toilettenspinnen». Gibt es. Im benachbarten Tschechien, das um. dreckige anti-slowakische Prostituierte“, Idioten und Hyänen. Hetze gegen Medienschaffende - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz AltIn der Ukraine , -1 werden besonders investigative Journalistinnen und Journalisten beschattet oder durch Gewalt an ihrer Arbeit gehindert. Ähnliches gilt für Gambia. Nicaragua fiel um 24 Plätze auf Rang — so weit wie kein anderes Land in der Region. Das schafft ein feindseliges, vergiftetes Klima, das oft den Boden für Gewalt gegen Medienschaffende oder für staatliche Repression bereitet. Zweck: Darstellung interaktiver Karten. Die USA haben sich im ersten Amtsjahr von Präsident Donald Trump erneut um zwei Plätze auf der Rangliste verschlechtert auf Platz
Mitglied werden
Das Land wurde um zehn Plätze auf Rang 27 zurückgestuft. Viele Medien sind in der Hand lokaler Oligarchen; der staatliche. Fico bezeichnete Journalisten als «schmutzige, antislowakische Prostituierte», ein anderes Mal als «Hyänen» oder «Toilettenspinnen». dreckige antislowakische Prostituierte», «Idioten» und «Hyänen» beschimpft. dreckige anti-slowakische Prostituierte“, Idioten und Hyänen. Gibt es. Im benachbarten Tschechien, das um.Auch das EU-Mitglied Kroatien 74, —11 hat seine Placierung stark verschlechtert. Mehr zum Thema. Europäische Union und Balkan Die zweitstärkste Verschlechterung hatte die Region EU und Balkan zu verzeichnen. Marketing Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wer die Macht hat, kann mit Worten töten. Hilfe für Gaza Jetzt Mitglied werden! Premierminister Joseph Muscat hat eine Anklage wegen Verleumdung gegen Galicia auch eineinhalb Jahre nach dem Tod der Journalistin noch nicht zurückgezogen. In Venezuela , -5 wurden so viele Journalistinnen und Journalisten willkürlich festgenommen wie nie zuvor, darunter auch einige ausländische. Die Schweiz nimmt mit Rang 5 ebenfalls einen Spitzenplatz ein. Rang gerückt. Andreas Ernst Zum Teil engen auch die Besitzverhältnisse bei den Medien die Freiräume für kritische Berichterstattung ein, und es bestehen enge Beziehungen zwischen den Medienbesitzern und führenden Politikern. Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Künstliche Intelligenz KI Schüsslers digitale Lebenshilfe. Journalist und Verlobte ermordet. Einstellungen zum Datenschutz Auch Reporter ohne Grenzen verwendet Cookies. Regierungskritische private Medien stehen ebenfalls stark unter Druck. Die Zahl der tätlichen Angriffe gegen Journalistinnen und Journalisten in Deutschland ist sogar gestiegen: ROG zählte mindestens 22 Fälle, waren es Das Internet ist gerade in Ländern mit unzureichender Pressefreiheit eine wichtige Quelle für unabhängige Informationen. Marketing Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Startseite Presse Pressemitteilungen. Spitzenreiter und Schlusslichter An der Spitze der Rangliste steht zum dritten Mal in Folge Norwegen. In Bolivien , -3 gehen Regierungspolitiker mit Beschimpfungen und Klagen gegen oppositionelle Journalisten vor. Daraus ergeben sich für jedes Land Punktwerte, die im Verhältnis zu den Werten der übrigen Länder die Platzierung in der Rangliste bestimmen. Rangliste der Pressefreiheit Die systematische Hetze gegen Journalistinnen und Journalisten hat dazu geführt, dass Medienschaffende zunehmend in einem Klima der Angst arbeiten — vor allem in Ländern, in denen sie sich bisher im weltweiten Vergleich eher sicher fühlen konnten. Alle Rechte vorbehalten. Zu den Regionen, in denen sich die Lage am stärksten verschlechtert hat, gehört Europa. Dies liegt jedoch vor allem daran, dass sich die Situation in anderen Ländern verschlechtert hat. Jetzt spenden! Das könnte Sie auch interessieren Reporter ohne Grenzen, Jahresbilanz, Pressefreiheit. Reportagen Seiler kocht Planet Plüss Kreuzworträtsel Ausgaben. Auf unserer Webseite binden wir Inhalte von Drittanbietern ein. Täglich blockieren die Behörden Dutzende Webseiten. Das internationale Komitee vom Roten Kreuz verlangt mehr Menschenwürde bei Geiselübergabe.