Eine andere Information besagt, das der Lichtmaschinen Ladestrom ca. Dann würde 6qmm reichen, allerdings existieren soviel Meinungen, das ich nicht schlau draus werde was nun eigentlich der richtige Querschnitt ist. B leerer Zweitbatterie, voller Starterbatterie und ladender LiMa auftreten kann natürlich immer auch abhängig von Alter der Akkus Kann jemand sachdienliche Hinweise gerne auch näherungsweise geben? Er kann aber auch deutlich höher liegen, wenn z. Dieser zusätzliche Strom addiert sich dann zum Lichtmaschinenstrom und muss natürlich mit durchs Kabel. Dass serienmäsig deutlich geringere Kabelquerschnitte verbaut werden, als von mir immer wieder empfohlen, ist leider wahr. Das liegt aber daran, dass die Fahrzeughersteller immer die maximale Belastbarkeit der Kabel zugrunde legen und sich um das Thema Ladespannung an der Batterie in der Regel keine Gedanken machen. Und weil das so ist, habe ich bisweilen auch mehr zu tun, als mir lieb ist, denn das Hauptärgerniss der Wohnmobilisten ist üblicherweise zu geringe Batteriekapazität in Verbindung mit zu geringer Wiederaufladung während der Fahrt. Diese im Grunde hausgemachten Probleme kann man schon durch einfachen Austausch der zu dünn dimensionierten Kabel gegen entsprechend dickere, verlustarme Kabel und bessere Trenn-Technik leicht beheben. Natürlich stimmt es, dass der "durchschnittliche" Ladestrom bei einem AH-Bleiakku in Verbindung mit einer A-Lichtmaschine bei A liegt. Das liegt aber am Prinzip des Bleiakkus, der zwar zu Beginn der Ladung sehr hohe Ladeströme aufnehmen kann wenn man ihm entsprechende Bedingungen bietetdann aber mit zunehmender Aufladung den Ladestrom immer weiter absinken lässt. Das sollte jedoch nicht zu dem Glauben verführen, dass dünne Kabel hier nicht stören, weil der Ladestrom ja auch bei dicken Kabeln ja nach einer gewissen Zeit absinkt, denn die während der anfänglichen Hochstromladung in den Akku übertragene Energiemenge ist überraschend hoch. Mit dünnen Kabel fällt diese Energiemenge deutlich geringer aus, was die längeren Ladezeiten begründet. PS: Zur Illustration hier mal eine Grafik, die ich im Netz gefunden habe. Man erkennt den typischen Ladestromverlauf eines optimal mit konstanter Ladespannung nennt man dann "U-Kennlinie" versorgten Bleiakkus. Die Fläche unter der roten Kurve stellt die eingeladene Energiemenge dar. Quelle basytec. Dann würde 6qmm reichen, allerdings existieren soviel Meinungen, das ich nicht schlau draus werde was nun eigentlich der richtige Querschintt ist. Teil Deiner Fragen und 2. Welcher max. Mit wieviel amper ist mein heizgeblase abgesichert ford escort auf der Ladeleitung sinnvoll ist, um die Batterie in möglichst kurzer Zeit zu laden. Diese Fragen wird sicher Tom genauer beantworten. Klar, je dicker die Ladeleitung ist, desto besser. Aber das hat natürlich auch seine Grenzen. Letzlich läufts immer auf einen Kompromiss zwischen möglichst kurzer Ladezeit und vernünfig verlegbaren Leitungsquerschnitt hinaus. Aber da wird sicher Tom genauer draufeingehen. Dann ist der Strom doch nur durch den Akku bzw. Diese zunächst einfach erscheinende Frage ist nur schwer und m. Ich habe vor ein paar Jahren Experimente mit hochstromfähigen Rundzellenakkus Hawker Zyklon gemacht, wo ein 2,5Ah-Akku ein A-Netzteil mit dem Anfangsladestrom problemlos in die Knie gezwungen hat. Daher finde ich auch, dass der Ausdruck "Gegen-EMK" mit wieviel amper ist mein heizgeblase abgesichert ford escort Bleiakku nicht so recht passt, denn die elektrochemischen Vorgänge sind im Gegensatz zur Elektromotorischen Kraft komplexer Natur und nicht linear. Der Faktor Zeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Ferner kommt es sehr darauf an, ob es sich um Starterbatterien oder normale Gel- bzw. AGM-Akkus handelt. Auch noch von Wichtigkeit ist die "Vergangenheit" eines Bleiakkus: Wurde eine Starterbatterie z. Auch hier liegt die Ursache hauptsächlich in den zuvor bei der Hochstromentladung aufgebauten oberflächlichen Sättigungsvorgängen, die bei einer längeren Verweilzeit ohne Strom langsam von selbst verschwinden, aber bei sofortiger Ladung dafür sorgen, dass begierig Strom aufgenommen und Material umgesetzt wird. In jedem Fall dauern diese Wirkungen nur wenige Sekunden bis Minuten, weshalb Sie in der Praxis auch nicht von Wichtigkeit sind. Die Dauer dieser extrem hohen Anfangsladeströme sind letztlich zu kurz, um Kabel oder Anschlüsse zu überhitzten oder sonstwie zu Schwierigkeiten zu führen. Der Motorstart ist hier ein alltägliches Beispiel: Der Anlasser wird betätigt, wodurch sofort mehrere A Entladestrom einsetzen. Unmittelbar am Ende dieser Starkentladung beginnt der umgekehrte Prozess und die Batterie nimmt sofort allen von der Lichtmaschine zur Verfügung gestellten Strom auf. Dabei ist es egal, ob die Lichtmaschine 30 oder A liefern kann, es wird - ausreichend niederimpedante Leitungen und Anschlüsse vorausgesetzt - einfach alles verschlungen.
Über Wochen oder Monate mag das ja durchaus so sein, aber innerhalb weniger Stunden passiert erst mal fast gar nichts. So solltest Du den Jaguar als "unbekanntes Wesen" akzeptieren und Leute damit betrauen, die wirklich Ahnung von diesen Fahrzeugen haben und mit verlaub gesagt, weder der ADAC nach Dein Spezialist gehören dazu. Anscheinend verlieren Freundliche das "Interesse" und seltsamerweise auch Kenntnisse an Fahrzeugen, die älter als die üblichen Leasingzeiten sind Weiteres sodann. Navigation Artikel Mitglieder Letzte Aktivitäten Benutzer online Team Mitgliedersuche Forum Unerledigte Themen Suche Optionen Aktueller Ort MicroCharge-Forum Die harte Praxis KFZ-Elektrik. Und weil das so ist, habe ich bisweilen auch mehr zu tun, als mir lieb ist, denn das Hauptärgerniss der Wohnmobilisten ist üblicherweise zu geringe Batteriekapazität in Verbindung mit zu geringer Wiederaufladung während der Fahrt.
Registrierung
In den meisten fällen tritt der Fehler dann nicht mehr auf, aber du. verbotene-lust.de › › Die harte Praxis › KFZ-Elektrik. abgesichert mit einer 5 Amp. Sicherung die F1 heißt und sich im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett befindet. Ein Vorgang!! Mein Tipp: Alle Steckverbinder mal abziehen und wieder zusammen stecken. Ford Escort von mit 25A Gleichstrom-Lima und Bilux-Lampen:S. warum einfach wenn man. Ein neuer Regler mit 14,2 V sorgte einerseits für weniger schwarze.Hat jedenfalls schon mal herausgefunden, dass die Wegfahrsperre den Anlasser und alles, was im Display als gestört angezeigt wird, blockiert. Hallo manni, Deine spöttischen Illustrationen finde ich auch lustig- aber warum beantwortest Du notorisch nicht die allgemein interessante Frage Wie ist es zu erklären, das in den Fällen, wo kein Mucks mehr kommt, auch mit Hilfe einer geladenen starken Fremdbatterie nichts mehr geht??? Jetzt halte ich schon mal Ausschau nach Motorsteuergeräten werden mittlerweile für erstaunlich kleines Geld inkl. Bis heute sind keine derartigen Probleme mehr aufgetreten! Mit dem alten Regler parkte man besser im Gefälle, wenn man vorhatte, im Wagen bei eingeschalteter Standheizung zu übernachten das waren noch Zeiten. Ferner kommt es sehr darauf an, ob es sich um Starterbatterien oder normale Gel- bzw. Da ja während der fahrt auch weiterer verbrauch anfällt motorsteuerung, etc , verbleibt als ladestrom für die batterien ja nur ein teil - meine bisherige Info ca. Navigation Artikel Mitglieder Letzte Aktivitäten Benutzer online Team Mitgliedersuche Forum Unerledigte Themen Suche Optionen Aktueller Ort MicroCharge-Forum Die harte Praxis KFZ-Elektrik. Die sicher auch allgemein interessierende Frage. Das Ding braucht doch nur der TÜV. When I click the engineering mode golden key in SDD , it asks for a password. Wer keinen Überspannungsschutz hat und kein Risiko eingehen möchte, klemmt sicherheitshalber die Batterie vor dem Laden ab. JLR directly and you will need to have a Topix Programming subscription for that Meine Lima hatte 70A Standard beim Diesel mit Klimaanlage , aber lieferte nur 13,8 V. Ansonsten halt mit 2. When I click the engineering mode golden key in SDD , it asks for a password. Jetzt hilft wohl nur ein kompletter Reset aller elektronischer Bauteile mit Austausch zerstörter Elektronik, der durch den Verursacher selbst geschaffen wurde. Gehe gleich zum Oldtimertreff Hilgen, wo Fachleute in Massen anzutreffen sind- und werde dann auch wieder Meinungen zu hören bekommen. Teilen Facebook Twitter Reddit WhatsApp LinkedIn Pinterest. Das muss natürlich unbedinmgt vermieden werden und deshalb darf man auch keine Verbraucher die mehrere hundert Ampere Strom aufnehmen über z. Die Kühlbox ist als Verbraucher nicht zu unterschätzen, weil sie über die Zeit betrachtet dem Versorgungsakku eine beachtliche Energiemenge entnimmt. Auch hatte ich zuvor die den Winter über bei Eiseskälte im Wagen belassene Batterie zuvor nicht einmal nachladen müssen! Für mich und vielleicht auch andere Forumsteilnehmer unterhalb dem Alleskönnerniveau ist zumindest dies eine neue einleuchtende Erkenntnis-. Du machst eh nur das was Dir genehm ist, Du machst es nur so wie Du es verstehen möchtest, Du hörst einfach nicht zu. Sowohl die ausgetauschte neue Batterie , als auch die jetzt eingebaute neue Batterie haben nach mehreren ergebnislosen Startversuchen so abgebaut, dass danach z. Das Auslesen mit dem vielleicht richtigen OBD Scanner zeigt nur den jetzigen Zustand, aber nicht warum das jetzt so ist, wie es ist. Die Störung ist mittlerweile von Dir nach VoodooGefühl klar als Unterspannungsproblem identifiziert. Hält dann nahezu ewig. Problem hängt m. Dann würde 6qmm reichen, allerdings existieren soviel Meinungen, das ich nicht schlau draus werde was nun eigentlich der richtige Querschnitt ist. Auch hatte ich zuvor die den Winter über bei Eiseskälte im Wagen belassene Batterie zuvor nicht einmal nachladen müssen!