Diese Sendung wird in Österreich nach der Erstausstrahlung auf ORF ON abrufbar sein. Ein Skandalprozess erschüttert die Wiener Gesellschaft und wird zum Stadtgespräch: Die brutale Behandlung von Frauen im Bordell. November Die Bordellbesitzerin Regine Riehl wird vom k. Landesgericht Wien zu dreieinhalb Jahren Kerker verurteilt. Sie hat junge Prostituierte in ihrem Haus eingesperrt, ausgebeutet und misshandelt. Eine von ihnen, Marie König, hat den Aufstand gewagt und sich einem Journalisten anvertraut. Seine Veröffentlichungen lösen einen Skandal aus, der die Wiener Gesellschaft erschüttert und ihre Doppelmoral offenbart. März, um Die mit Maria Hofstätter in der Rolle von Regine Riehl, Alice Prosser als Marie König und Markus Schleinzer als Richter Feigl hochkarätig besetzte österreichische Aufstand im bordell frauenhandel um 1900 entstand als Koproduktion von ORF, NDR-ARTE und Geyrhalter Film, gefördert vom Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien, mit Unterstützung von VAM und ORF-Enterprise. Die jährige Wiener Arbeitertochter Marie König läuft im Frühjahr ihrem prügelnden Vater davon. Ihr Vater kassiert von Riehl eine monatliche Zahlung. Der Riehl-Prozess, über den auch Karl Kraus berichtet hat, wühlt die Öffentlichkeit auf, weit über Wien hinaus. Marie König ist kein Einzelfall. Die boomende Metropole Wien ist damals Schauplatz einer riesigen Elends- und Gelegenheitsprostitution, von der die polizeilich tolerierten Bordelle nur die Spitze des Eisbergs ausmachen. Feministinnen laufen Sturm gegen dieses System der Doppelmoral. Sie wollen die Prostitution abschaffen, anstatt sie staatlich zu regulieren. Die Debatte um Moral, Prostitution und Frauenrechte wird weltweit geführt. Die Parallelen zu heute — sowohl in der internationalen Debatte als auch in den Mechanismen, die zur Ausbeutung der Frauen führen — sind dabei nicht zu übersehen. Etwa, indem sie aufbegehrten — wie Marie König. Das Ende des Wiener Riehl-Prozesses zeigt diese unterschiedlichen Lebenswege auf. Riehl wird verurteilt. Marie König lässt die Prostitution hinter sich. Andere bleiben, klagen aber in einem Zivilprozess vorenthaltene Verdienste ein. Eine der Frauen macht später selbst ein Vermögen als Bordellchefin. Der Riehl-Prozess war mehr als ein Skandal. Er war ein Schlüsselmoment, in dem Frauen in der Prostitution erstmals öffentlich aus ihrer Opferrolle heraustraten. In den Reenactments agiert Maria Hofstätter in der Hauptrolle der Regine Riehl. In weiteren Rollen sind Fanny Altenburger als Angeklagte Marie Winkler, Gina Christof als Angeklagte Marie Pokorny und Julia Wozek als Angeklagte Anna Christ zu sehen. Das Geschehen als Courtroom-Drama zu erzählen, fanden wir spannender und weniger voyeuristisch, als die eigentliche Bordellhandlung zu inszenieren. Wichtig war es uns, immer wieder die Balance zu finden: Die Ausbeutung zu thematisieren, aber die Frauen in ihrer Kraft und ihrem Aufbegehren zu zeichnen und nicht stereotyp als Opfer. Selbstverständlich haben auch sie in der österreichischen Geschichte eine Rolle gespielt und durch ihren Mut, vor Gericht auszusagen, eine europaweite Debatte ausgelöst. Die Geschichte dieser Frauen muss erzählt werden, ihnen — Frauen wie Marie König, Marie Pokorny, Marie Winkler, Anna Christ — gehört ein Denkmal gesetzt. Auch um zu zeigen, wie wenig sich in manchen Bereichen im gesellschaftlichen Umgang mit Frauen in den vergangenen Jahren verändert hat. Ausstrahlungstermine Uhr in Uhr. Marie König Alice Prosser wird seit vier Jahren zur Prostitution gezwungen und bittet einen Bordellkunden um Hilfe. Eine leistet Widerstand Die jährige Wiener Arbeitertochter Marie König läuft im Frühjahr ihrem prügelnden Vater davon. Bild von. Marie König Alice Prosser soll bei Gericht gegen ihren Vater aussagen, der von ihrer Ausbeutung im Bordell profitierte. Bordellchefin Regine Riehl Maria Hofstätter steht wegen Freiheitsberaubung vor Gericht. Gerichtspräsident Feigl Markus Schleinzer, Mitte beim Prozess gegen Bordellchefin Regine Riehl. Die Frauenrechtlerinnen Cölestine Truxa l. Marie Pokorny Gina Christof hatte als "erstes Mädchen" eine Leitungsfunktion aufstand im bordell frauenhandel um 1900 Riehl-Bordell Anna Christ l. Zur Website der Sendung.
Newsletter RTR Medien
Aufstand im Bordell - Frauenhandel um (Fernsehfilm ) - IMDb Marie König wird seit vier Jahren im "Salon Riehl" zur Prostitution gezwungen. Prostitutionsgeschäfts des Fin de Siècle. Als sie den Aufstand wagt und an die Presse geht, löst sie einen Skandal aus, der. Die bewegende „Universum History“-Neuproduktion „Aufstand im Bordell – Frauenhandel um “ von. Universum History: Aufstand im Bordell - Frauenhandel um - ORF 2 - verbotene-lust.deMehr entdecken. Februar fand im Filmhaus Kino am Spittelberg eine Teampremiere statt. Clemens Aap Lindenberg Participant on the Trial. Andere bleiben im Gewerbe, klagen aber in einem Zivilprozess vorenthaltene Verdienste ein. Etwa, indem sie aufbegehrten — wie Marie König. Jose Luis Scarsi Self.
Weitere Informationen
TV-Premiere am 5. März um. „Universum History“-Doku „Aufstand im Bordell – Frauenhandel um “ im Filmhaus Kino am Spittelberg präsentiert. Prostitutionsgeschäfts des Fin de Siècle. Die bewegende „Universum History“-Neuproduktion „Aufstand im Bordell – Frauenhandel um “ von. Als sie den Aufstand wagt und an die Presse geht, löst sie einen Skandal aus, der. Parallel dazu formierte sich eine starke internationale Frauenbewegung, die entschlossen war, die Prostitution und den Menschenhandel zu beenden. Marie König wird seit vier Jahren im "Salon Riehl" zur Prostitution gezwungen.Junge, oft jüdische Frauen aus den bitterarmen Ostgebieten Deutschlands und Österreich-Ungarns werden in Bordelle bis nach Indien und Südamerika gebracht. Top-Auswahl Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu. Stefan Ludwig. Quicklinks Förderungen Entscheidungen Mediendienste KommAustria. Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro. Die mit Maria Hofstätter in der Rolle von Regine Riehl, Alice Prosser als Marie König und Markus Schleinzer als Richter Feigl hochkarätig besetzte österreichische Produktion entstand als Koproduktion von ORF, NDR-ARTE und Geyrhalter Film, gefördert vom Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien, mit Unterstützung von VAM und ORF-Enterprise. Credits mit: Maria Hofstätter Markus Schleinzer Alice Prosser Christoph Radakovits Julia Wozek Fanny Altenburger Gina Christof. Barbara Bohaczek Participant on the Trial. Riehl wird verurteilt. Namhafte österreichische Schauspieler:innen wie Maria Hofstätter, die Regine Riehl spielt, Alice Prosser in der Rolle von Marie König und Markus Schleinzer als Richter Feigl sind Teil des hochkarätigen Ensembles dieser Produktion von Geyrhalter Film. Gerne halten wir Sie am Laufenden! Fotos 2. September Deutschland. Wer wir sind RTR Medien KommAustria Rechtliche Grundlagen. Clemens Aap Lindenberg Franz Weichenberger Alexandra Maria Timmel Rainer Doppler Benjamin Turecek. Presse eRTR Open Data Antworten Karriere Kontakt Impressum Datenschutz Hinweisgeber:innen Barrierefreiheit Cookie Präferenzen. Die Parallelen zu heute — sowohl in der internationalen Debatte als auch in den Mechanismen, die zur Ausbeutung der Frauen führen — sind dabei nicht zu übersehen. What is the English language plot outline for Aufstand im Bordell - Frauenhandel um ? Etwa, indem sie aufbegehrten — wie Marie König. Was wir tun Digitale Dienste Barrierefreiheit Mediendienste Förderungen Medientransparenz Internationales Medienkompetenz Frequenzverwaltung Beschwerdestelle. Wien, Marie König Alice Prosser soll bei Gericht gegen ihren Vater aussagen, der von ihrer Ausbeutung im Bordell profitierte. Christoph Radakovits Participant on the Trial. Landesgericht Wien zu dreieinhalb Jahren Kerker verurteilt. Marie König lässt die Prostitution hinter sich. Er war ein Schlüsselmoment, in dem Frauen in der Prostitution erstmals öffentlich aus ihrer Opferrolle heraustraten. Ausstrahlungstermine Uhr in Uhr. Die Regierungen reagieren zwiespältig: Der Handel mit "unschuldigen Mädchen" wird international bekämpft - die Bordelle vor der Haustür als "notwendiges Übel" toleriert. Jetzt anmelden. Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen E-Mail-Adresse laut den Bestimmungen zum Datenschutz ausdrücklich zu. Topbesetzung 32 Ändern. Stefan Ludwig.