Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie dialektik der hure als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem Aktuelle und spannende Vorträge werden von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft live gestreamt von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München. Kooperationspartner sind unter anderem die Max-Planck-Gesellschaft und die Süddeutsche Zeitung. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich z. Smartphone oder Dialektik der hure. Anmeldung über die jeweilige Kursnummer. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei! Unser Programm Politik, Gesellschaft, Umwelt Kultur, Gestalten Gesundheit Sprachen Arbeit, Beruf, EDV Online-Angebote Regionale Fortbildungen Junge VHS. Sie befinden sich hier:. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin. Termine zum dieser Kurs Datum Uhrzeit Ort Datum:. Download der Kurstermine. Theodora Becker. Datum: Uhrzeit: - Uhr. Wo: Online.
251-10013 Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
vhs Lörrach und Steinen: Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ ; Kursgebühr, 0,00 € ; Dauer, 1 Abend ; Kursleitung, Theodora Becker ; Datum: Was eigentlich verkauft die Hure dem Freier? Was ist dieser»Sex«, den sie feilbietet, und woran bemisst sich sein Wert? Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck: Dialektik der HureDownload das Kursdetails. Becker demonstriert komplementär hierzu, wie seit der Jahrhundertwende die sozialistische und kommunistische Verdammung von Prostitution als »bürgerliche Institution« eine Pseudosolidarisierung mit Prostituierten hervorgebracht hat, die als Subjekte ihrer eigenmächtigen sexualethischen Selbstkontrolle angesprochen werden. Dass es Becker nicht um eine Auflösung des Widerspruchs, sondern um seine Herausarbeitung geht, macht sie zu Beginn klar, indem sie die Hure als Sozialcharakter beschreibt, der nicht einfach die Widerspüchlichkeit der Warenform in der Sphäre der Sexualität ausdrückt, sondern ihn im Verhältnis zwischen Hure und Ware verdoppelt: »In Bezug auf den Status der Prostituierten folgt aus der Frage nach der Natur ihrer Ware die entscheidende Differenz, ob sie in diesem Handel Objekt oder Subjekt, selbst die Ware oder nur deren Verkäuferin ist — oder wie sie beides zugleich sein kann. Mrz Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin. Solch durchgehende Ambivalenz ist der Impuls von Theodora Beckers Studie »Dialektik der Hure«.
Von der ›Prostitution‹ zur ›Sex-Arbeit‹
Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares. Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins»Verkäuferin und Ware in einem«. Was eigentlich verkauft die Hure dem Freier? Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ ; Kursgebühr, 0,00 € ; Dauer, 1 Abend ; Kursleitung, Theodora Becker ; Datum: Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins»Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Was ist dieser»Sex«, den sie feilbietet, und woran bemisst sich sein Wert?Dass es Becker nicht um eine Auflösung des Widerspruchs, sondern um seine Herausarbeitung geht, macht sie zu Beginn klar, indem sie die Hure als Sozialcharakter beschreibt, der nicht einfach die Widerspüchlichkeit der Warenform in der Sphäre der Sexualität ausdrückt, sondern ihn im Verhältnis zwischen Hure und Ware verdoppelt: »In Bezug auf den Status der Prostituierten folgt aus der Frage nach der Natur ihrer Ware die entscheidende Differenz, ob sie in diesem Handel Objekt oder Subjekt, selbst die Ware oder nur deren Verkäuferin ist — oder wie sie beides zugleich sein kann. Themengebiete Kulturgeschichtliche Neuerscheinungen aus Deutschland Soziologische Neuerscheinungen. Datum: Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Aktuelle und spannende Vorträge werden von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft live gestreamt von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München. Ein synästhetischer Abend über Prostitution und ihre Widersprüche — mit Theorie, Bordellromantik und Reflexionen über ungewaschene Männer. Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Chiffriert ist das Rätsel, das zu lösen wäre, weniger in der von Marx als »sinnlich unsinnliches Ding« beschriebenen Ware als in der Hure und ihrem Verhältnis zur Ware. Theodora Becker. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich z. Abenteuerlich und abstrus Vor Jahren begann in Leipzig der sogenannte Tscheka-Prozess. Becker stelle fest, dass Prostituierte zu Beginn des kapitalistischen Zeitalters zu einer Ware geworden seien, woraus, erfahren wir, zwei bestimmende Strömungen entstanden: einmal "Puritanerpuffphantasien", die Prostitution in einen geordneten Ablauf zwingen wollten. Theodora Becker: Dialektik der Hure. Dass sie jede der von ihr rekonstruierten Positionen — gerade auch wahnhafte wie die Otto Weiningers — ernst nimmt, ohne sich je vollständig mit einer zu identifizieren, dass sie Partei immer nur ergreift, um der Parteinahme sogleich die ihr entgegenstehende Wahrheit entgegenzusetzen, macht die Stärke dieses streng allein mit Blick auf seinen Gegenstand komponierten Buchs aus. Termine zum dieser Kurs Datum Uhrzeit Ort Datum:. Ulf Poschardt: Shitbürgertum In diesem Essay entlarvt Ulf Poschardt einen neuen Sozialcharakter, der unsere Gesellschaft prägt und lähmt: den "Shitbürger". Was ist dieser "Sex", den sie feilbietet, und woran bemisst sich sein Wert? Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen Menschen, in sachlicher und kontroverser Diskussionen im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie geltender Gesetze. Vorträge und Seminare zu gesellschaftlichen, politischen, historischen, juristischen, ökonomischen und ökologischen Themen sollen das Verständnis gesellschaftlicher Prozesse und allgemeines zivilgesellschaftliches Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördern. Geniekult um einen Autohändler Tech-Milliardäre wie Elon Musk profitieren vom Kult um ihren Innovationsgeist, dabei sind sie nur Profiteure eines unkritischen Fortschrittsglaubens. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Poetische Vernunft im Zeitalter gusseiserner Begriffe. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und arbeitet u. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian…. Die Redewendung, es handele sich bei der käuflichen Liebe um das älteste Gewerbe der Welt, täuscht über das Spezifische der Prostitution, ihr Verwobensein mit der Geschichte kapitalistischer Warenwirtschaft ebenso wie mit der Geschichte der bürgerlichen Familie, hinweg. Selbst der bürgerlichen Denkform verbunden, formulierte Freud gerade aus dieser Verbundenheit heraus, was Bürger ebenso wenig wie Bürgerfeinde aussprachen: dass die Hure ebenso wie die Gattin, die Imago der reinen wie die der verworfenen Frau, als aufeinander verweisende Wechselbilder das Misslingen der Gesellschaft bezeugen, die beide hervorbrachte.