Home leer Leuchtkästen. Suche nach Infotyp en Bilder Infografik Textdokumente Ereignisse Features Historisches Personen Reportagen Sammlungen. Suche nach dieser Archivnummer. Suche in Titel, Beschreibung und Teaser-Texten. Suche nach Personen im Bild. Suche nach Bildern von dieser Quelle oder diesem Fotograf. Suche nach Bildern aus dieser Konstanz denkmal prostituierten oder Weltregion. Suche nach Bildern aus diesem Zeitraum. Helena St. Kitts und Nevis St. Pierre und Miquelon St. Lucia Montenegro Demokratische Republik Kongo Nordmazedonien Palästinensische Gebiete. Suche nach diesem Bildformat Alles Quadratisch Hochformat Querformat. Suchfelder leeren. Imperia-Statue in Konstanz am Bodensee. Imperia-Statue in Konstanz am Bodensee - Statue der Prostituierten Imperia im Hafen von Konstanz am Bodensee. Die Statue erinnert satirisch an das Konzil von Konstanz und wurde von dem Bildhauer Peter Lenk entworfen und aufgestellt. Die üppige Kurtisane hält auf ihrer rechten Hand den König Sigismund und auf ihrer linken Hand Papst Martin V. Einen Augenblick Geduld bitte Archivnummer : Statue der Prostituierten Imperia im Hafen von Konstanz am Bodensee. Lizenzgebühr ist zu entrichten an: KNA-Katholische Nachrichten-Agentur GmbH, Bonn, Deutschland, IBAN DE, BIC GENODED1PAX. Ähnliche Stichworte Alle anzeigen. In Leuchtkasten speichern Zum Warenkorb hinzufügen Auswahl leeren. Ausgewählte Medien:. Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus. Es gibt viel mehr Medien. Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden konstanz denkmal prostituierten Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren. Alle akzeptieren Technisch notwendige Einstellungen. Bitte wählen Sie die Gruppe der Cookies aus, die zugelassen werden sollen. Diese Kategorie definiert Cookies, die verwendet werden, um die allgemeine Funktionalität sicherzustellen. Diese Cookies sind unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Session Cookie. Identifizierbare ID zum Speichern von Benutzerinformationen wie Einstellungen, Berechtigungen und Rollen.
Podcast hören
WAHRZEICHEN IN KONSTANZ: Imperia - Eine Frau gegen die Doppelmoral Die Imperia wurde zum Emblem für Konstanz. Sie symbolisiert das Verhältnis zwischen Macht und Prostitution und erinnert nicht zuletzt daran, dass zum Konstanzer. Leichtbekleidete Frauenstatue Imperia in Konstanz hält zwei Männerfiguren in den Händen · Prostituierten-Denkmal traf auf deutliche Kritik. Die Kurtisane im Konstanzer Hafen · karlaDa das Gelände, auf dem die Imperia steht, der Deutschen Bahn gehört, konnte die Stadt die Forderung aber nicht durchsetzen. Den Sockel der Imperia bildet die älteste Pegelmessstation, nicht nur am Bodensee, sondern ganz Baden-Württembergs. Konstanz - Ein Denkmal für das älteste Gewerbe der Welt? Service Subnavigation öffnen. Inge Staub
Eine spärlich bekleidete Frau als Kunstwerk der Öffentlichkeit?
Als Vorlage für die Statue diente die Kurtisane aus Honoré. Sie symbolisiert das Verhältnis zwischen Macht und Prostitution und erinnert nicht zuletzt daran, dass zum Konstanzer. Statue der Prostituierten Imperia im Hafen von Konstanz am Bodensee. Leichtbekleidete Frauenstatue Imperia in Konstanz hält zwei Männerfiguren in den Händen · Prostituierten-Denkmal traf auf deutliche Kritik. Die Imperia wurde zum Emblem für Konstanz. Die Statue erinnert satirisch an das Konzil von Konstanz (). Die Imperia ist eine satirische Anspielung auf das Konzil von Konstanz ().Auf ihrem journalistischen Weg schrieb sie für unterschiedliche Medien und wirkte auch bei TV-Produktionen mit. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St. Das bleibt ein frommer Wunsch. Pauline Tillmann. Zwar gab es die Kurtisane Imperia, sie lebte aber in Rom hundert Jahre nach dem Konzil. Besuchen Sie Konstanz und den Bodensee - buchen Sie jetzt im Unterkünfteverzeichnis Ihren perfekten Übernachtungsbetrieb. Die Imperia steht seit August als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. Mittlerweile ist die Imperia zu einer Touristenattraktion und dem Wahrzeichen der Stadt Konstanz am Bodensee geworden. Die üppige Kurtisane hält auf ihrer rechten Hand den König Sigismund und auf ihrer linken Hand Papst Martin V. Jetzt Traumurlaub buchen. Daraufhin spalteten sich die Meinungen zum Projekt schnell. Wir freuen uns über ein Like. Die von dem Künstler Peter Lenk erschaffene Imperia-Statue wurde am Diese Figurenkonstellation erinnert an die angebliche Mätressenherrschaft , die der römischen Amtskirche von ihren heftigsten Kritikern zu manchen Zeiten vorgeworfen wurde. Das Wahrzeichen der Stadt ist aber tatsächlich eine satirische Anspielung auf das Konzil von Konstanz aus den Jahren bis Für viele Konstanzer:innen ist sie einfach da, die Imperia. Es musste der Imperia weichen. Auf ihren ausgebreiteten Armen trägt sie zwei nackte Männerfiguren. Suchfelder leeren. Die Mächtigen sind ihrer Kleider beraubte, lächerliche Witzfiguren. Doch ihrem Schöpfer, Bildhauer Peter Lenk aus Bodman gelang es gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsverein und den Bodensee-Schiffsbetrieben, die Statue am In Leuchtkasten speichern Zum Warenkorb hinzufügen Auswahl leeren. Die Imperia können Sie kostenfrei besuchen. Möglich wurde die Umsetzung dieser Idee auch dank finanzieller Hilfe aus dem Thurgau. Google Analytics. Es gibt viel mehr Medien. Lucia Montenegro Demokratische Republik Kongo Nordmazedonien Palästinensische Gebiete. Zudem boten während des Konzils auch eine ganze Anzahl an Prostituierten ihre Dienste an. Für die neue Touristinformation im Konstanzer Bahnhof fertigte Lenk eine Kopie des nackten Papstes an. Kommentare Drucken Teilen. Denn das Hafengelände gehörte der Deutschen Bahn. Als der Edelmann dies vernahm, wollte er seine Nase aus dem Bett hervorstrecken, um nach Luft zu schnappen. Konstanz verfügt über eine der schönsten Altstädte Baden-Württembergs und hat auch sonst, direkt am Bodensee gelegen und mit direkter Verbindung zur Schweiz , einiges zu bieten. Die Imperia wurde von dem Fremdenverkehrsverein der Stadt Konstanz mit ihrem Vorsitzenden Werner Häusler, den Bodensee-Schiffsbetrieben damals im Besitz der Deutschen Bahn und den Wirten initiiert.